Tasting Note
Ouzo 12
Farbe: | Klar, leicht gelblich |
Geruch: | Angenehmer Anis Geruch |
Geschmack: | Leckerer Lakritz und Anis Geschmack |
Nachklang: | Mittellang |


Ouzo 12 kaufen – Ouzo 12 im Angebot bestellen
Ouzo 12 gehört zu den beliebtesten Anisschnaps überhaupt. Wir wetten, dass auch Sie schonmal Ouzo getrunken haben, mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar beim letzten Essen mit der Familie beim Griechen – Ich trink‘ Ouzo, was machst du so? – Diesen Spruch hast du bestimmt schon einmal gehört, damit wird gleich ein Hauch von Urlaubsgefühl und gute Stimmung geweckt.
Je kälter das Getränk ist, desto besser kommt der Anisgeschmack durch und desto leckerer der Ouzo. Wichtig: Der Schnaps wird aus schmalen, länglichen Shotgläsern getrunken, alles andere ist Tabu!
Tipp: Wer es süßer mag und auf den charakteristischen Anisgeschmack nicht so großen Wert legt, kann für die Zubereitung Lakritzbonbons verwenden.
Wo kann man Ouzo 12 kaufen?
Ouzo könnt ihr in der Regel in jedem Geschäft kaufen. Selbst bei der Tankstelle oder Kiosk um die Ecke werdet ihr fündig. Wir empfehlen natürlich den Kauf in einem Online Shop!
Was ist der beste Ouzo?
Unserer Meinung nach ist der griechische Ouzo 12 der beste! Es gibt aber auch viele andere gute Exemplare. Testen Sie sich durch!
Was kostet der Ouzo?
Der Ouzo ist aufgrund seiner Beliebtheit und somit großer Produktion ein eher günstiger Schnaps!
Wann wird Ouzo getrunken?
Die Antwort ist recht simpel: Zu jedem griechischen Restaurant Besuch! Ouzo kann aber auch so zu jedem Anlass und Feier getrunken werden.
Wo wird Ouzo 12 hergestellt?
Der Ouzo wird in Zentralgriechenland in der Stadt Volos hergestellt
Wo gibt es Ouzo 12 im Angebot?
Gelegentlich haben wir Ouzo 12 im Angebot und zwar als Set mit Shotgläsern, ideal als Geschenkidee zu Geburtstag oder Weihnachten. Wenn du dieses Angebot nicht verpassen willst, dann trag‘ dich doch bei uns im Newsletter ein.
Geschichte zu Ouzo:
Die Spirituose ist in der Regel zweifach destiliert (es gibt aber auch welche die dreifach und mehr destiliert werden) und wird in der griechischen Stadt Volos hergestellt. Der Ouzo soll seine Geschichte aus dem Jahr 1880-1920 von der Familie Kaloyiannis haben. Damals hat man Ouzo noch aus Holzfässern ausgeschenkt und die Nummer 12 soll das beliebteste Fass gewesen sein, woher der beste Ouzo später den Name Ouzo 12 erhielt. Später kam man dann auf die Idee den qualitativ hohen Ouzo 12 in Flaschen umzufüllen und diesen weltweit zu vermarkten. Ab hier begann das Nationalgetränk der Griechen seinen Lauf. Aber nicht nur in Griechenland ist diese Spirituose beliebt, auch hierzulande ist er mit Abstand der beliebteste griechische Anis-Schnaps.
Neben dem Aroma von Anis sind die Aromen von Zimt, Kardamom und Fenchel, Muskatnuss sowie das aromatische Harz aus Pistazie zu schmecken. Diese verleihen dem ganzen einen angenehmen und süßlichen Geschmack.
Interessante Fakten zu Ouzo:
- Jeder Ouzo hat mindestens 35 % des Alkoholgehaltes, da er zur Kategorie „Destillierter Anis“ gehört und dieses der EU-Spirituosen-Verordnung 110/2008 angehört.
- Zudem darf sich die Spirituose nur Ouzo nennen, wenn diese in Griechenland oder Zypern hergestellt wurde.
- In Deutschland wird er als Digestif pur getrunken, in Griechenland oft mit Wasser verdünnt.
- Die Geschichte des Ouzo wird älter sein als angenommen, denn der Ouzo entstand mutmaßlich aus dem Raki. Raki wurde nämlich sowohl von der griechischen als auch von der türkischen Bevölkerung im Osmanischen Reich seit dem 15. Jahrhundert gebrannt. Ein Uraltes Getränk also, die Leute von früher haben sich mit dem Geschmack nicht getäuscht haben. Also, ich trink‘ Ouzo, was machst du so?
Begeistert durch seinen einzigartigen Geschmack und seine kristallklare Reinheit ✅
Perfekter Begleiter zu jedem mediterranen Essen ✅
Weitere Informationen finden Sie auf Wikipedia.
Eduard –
Ich kann nur sagen: Schnelle Abwicklung und sehr gutes Angebot, dank Newsletter. Ich bestell für unsere Familienfeiern und bewahre die Flasche in der Gefriertruhe auf (friert zum Glück nicht ein).