Tasting Note
Pitú Premium do Brasil Cachaça
Farbe: | Klar |
Geruch: | Zuckerrohr |
Geschmack: | Streng, weniger Süß |
Nachklang: | Lang anhaltend |
Pitu Cachaca kaufen
Der Pitu Cachaca ist ein Zuckerrohrschnaps und stammt aus Brasilien. Destilliert wird er aus hochwertigen Zuckerrohr, weswegen er auch häufig einfach nur “Pitu Schnaps” genannt wird. Einige nennen ihn auch “Pitu Rum”. Diesem können wir aber nicht folgen, da der Pitu Cachaca nichts mit Rum zu tun hat. Offizielle Bezeichnung ist Pitú Premium do Brasil Cachaça.
Hier in Deutschland wird der Pitu Cachaca seltener bestellt, da er schon ziemlich kräftig ist und das Deutsche Volk eher zum Bier oder Whisky greift. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass er trotzdem gerne zum Mischen von Cocktails verwendet wird und nur im Angebot gekauft wird, wenn der Preis stimmt – eben typisch Deutsch. Der wohl bekannteste Cocktail ist der Caipirinha, kann aber selbstverständlich für viele andere Cocktails und Longdrinks verwendet werden. In allen Fällen aber immer gut gekühlt!
Ein weiterer echter brasilianischer Cachaca ist der Canario Cachaca. Auch dieser erfreut sich großer Beliebtheit und wird gerne zum Mischen von Cocktails herangezogen.
Regelmäßig im Angebot ✅
Seit dem Jahr 1938 ✅
Gehört mit zu der bekanntesten Spirituose in Brasilien ✅
Hat bereits mehrere Medaillen verliehen bekommen ✅
Wird zum Mischen vom Caipirinha verwendet ✅
Interessant:
Die Herkunft des Namens Pitu ist nicht eindeutig geklärt. Fakt ist, dass auf der Flasche ein Krebs abgebildet ist. Man behauptet, dass Pitu sich von der Ortsbezeichnung eines Süsswasserkrebses ableitet oder eine bestimmte Zuckerrohrart sei. Wir persönlich dachten erst, dass die Ableitung von einer Krebsart nicht möglich sei, da es doch eindeutige Namen für Krebse oder Krabben gibt. Dieses kann unserer Meinung nach aber sehr wohl sein, da wir selbst bei uns in der eigenen Region fündig geworden sind. Die Nordseekrabbe (lateinisch: crangon crangon) hat nichts mit der ostfriesischen (plattdeutschen) Bezeichnung “Granat” zu tun, wird aber seit vielen Generationen so genannt. Zudem ist die Nordseekrabbe genaugenommen keine Krabbe, sondern eine Garnele. Wir glauben also, dass der Name Pitu was mit der ortsüblichen Bezeichnung für eine Krabbe bzw. Krebsart gemeinsam haben kann. Wenn ihr das Geheimnis lüften könnt und kennt, schreibt uns gerne eine Mail!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.