Tasting Note
Schwarzer Kater Johannisbeerenlikör
Farbe: | Schwarz, dunkel |
Geruch: | Johannisbeeren |
Geschmack: | Fruchtig Süß mit leichter Säure |
Nachklang: | Lang anhaltend |
Schwarzer Kater Likör kaufen
Der schwarzer Kater Likör mit der Geschmacksrichtung „Cassis“, ist ein typischer Fruchtlikör aus Schwarzen Johannisbeeren. Nur der reine Saft der Cassis wird verwendet, was den Likör besonders fruchtig und kräftig macht. Auch ist die Farbe dementsprechend dunkelschwarz. Daher wahrscheinlich auch der Name. Die Kombination von Säure und Süße ist keine Neuheit, ist aber leider in letzte Zeit etwas in den Hintergrund geraten. Insgesamt ein interessantes Genusserlebnis, welches man sich wieder auf den Tisch holen sollte. Auch Frauen mögen diesen Likör, unter anderem auch, weil er lediglich 22 % vol. beinhaltet und sich so angenehm trinken lässt.
Wir empfehlen das eiskalte servieren und den Genuss als Shot, ähnlich wie man es von Feiern als „kurzen grünen, kurzen roten etc.“ kennt. In diesem Fall hätte man einen „Kurzen Schwarzen“. Man kann ihn unabhängig von der Jahreszeit trinken. Besonders Feinschmecker wissen den Geschmack von Cassis Liköre zu schätzen und greifen gerne zu diesem schwarzen Kater Johannisbeerenlikör.
Übrigens: Im Abgang ist er sehr angenehm und besonders lang. Dieses macht besonders Spaß, den „schwarzen Kater zu trinken“. Von uns ein Daumen Hoch!
Aufgrund seiner dunklen Farbe eignet er sich auch ideal zum Mischen von Cocktails und Longdrinks.
Unser Tipp: Wer das Produkt schwarzer Kater Likör kaufen möchte, der sollte auch unbedingt den Dracula Likör probieren! Dieser ist ein Ingwer, Johannisbeeren, Kirschlikör und hat eine ähnliche Farbe. Kommt garantiert bei der nächsten Party gut an!
Auf Wikipedia können Sie mehr über die Tradition und Geschichte der Creme de Cassis nachlesen.
Schwarze Johannisbeeren aus Dijon ✅
Sehr dunkle Farbe ✅
Fruchtig Süß mit leichter Säure ✅
Ideales Geschenk ✅
Interessanter Fakt:
Die Schwarzen Johannisbeeren müssen innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verarbeitet werden. Um möglichst viel vom Gehalt der Früchte zu bewahren, werden sie in der Regel bei −30 °C schockgefroren und bei Bedarf verarbeitet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.